Advent:
Die Zeit vor Weihnachten nennt man Advent. In dieser
Zeit hat man einen Adventskranz mit vier Kerzen auf dem Tisch. Die erste
Kerze zündet man am ersten Sonntag nach dem 26. November an,
danach bis Weihnachten jeden Sonntag eine weitere.
Die Kinder haben Adventskalender.
An jedem Tag vom ersten bis zum 24. Dezember öffnen sie ein kleines
Fenster. Manchmal gibt es da auch Schokolade.
Nikolaus:
Sankt Nikolaus bringt deutschen Kindern am 6. Dezember
kleine Geschenke. Manchmal begleitet ihn Knecht Ruprecht. Oft kommt er
nachts und füllt Kinderschuhe mit Früchten, Nüssen und Schokolade.
Manchmal kommt er selbst mit einem großen Buch, worin steht, ob die
Kinder gut oder böse waren.
Weihnachten:
Weihnachten feiert man seit dem 4. Jahrhundert am
25. Dezember. Weihnachtsgeschenke gibt es erst seit dem 16. Jahrhundert.
Bei den Protestanten dieser Zeit schenkte das Christkind jedem Kind eine
“Christbürde”- fünf Sachen: ein Spielzeug, etwas Gutes zum Essen,
ein Kleidungsstück, eine Münze und etwas für die Schule.
Der Weihnachtsbaum kommt aus dem Elsaß. Von
1604 gibt es Berichte aus Straßburg über Weihnachtsbäumen
dekoriert mit Papierrosen, Zuckerstangen und Plätzchen.
Um 1800 gab es diesen Brauch erst in Preußen,
dann Bayern und schließlich auch in England. In Deutschland gibt
man die Geschenke am “Heiligen Abend”, dem 24. Dezember.
Zu Weihnachten ißt man oft Karpfen und viele
kaufen “Christstollen”
und “Nürnberger Lebkuchen”. In vielen Städten in Deutschland
gibt es Weihnachtsmärkte.
Der Weihnachtsmarkt
in Nürnberg ist sehr berühmt.
Peer sieht Nina in der Hamburger Innenstadt. Beide
kaufen Weihnachtsgeschenke für ihre Verwandten (Sightseeing
Tour von Hamburg=>)
PEER | Tag Nina. Wie geht's? |
NINA | Hallo Peer. Was bringt dich denn in die Innenstadt? |
PEER | Weihnachtsgeschenke, was sonst. Ich habe noch kein einziges Geschenk. Bis nächsten Samstag möchte ich alles zusammen haben. Danach bekommt man nichts Richtiges mehr. |
NINA | Ja, ja, jeden Dezember haben wir den gleichen Streß, Geschenke für die Familie. Hast du ein paar Ideen für mich? |
PEER | Mein kleiner Bruder möchte einen CD-Player. Den habe ich noch nicht. Für meine Eltern kaufen mein Bruder und ich etwas zusammen. |
NINA | Und was bekommen sie? |
PEER | Ich finde, sie brauchen einen neuenFernseher, aber mein Bruder möchte noch etwas anderes für sie suchen. |
NINA | Ihr kauft aber teure Sachen für eure Eltern. Aber ihr habt ja auch nicht so viele Verwandte wie ich. Ich habe da weniger Probleme. Zu Weihnachten bekommt mein Vater einen Pullover oder eine Kravatte und meine Mutter einen Rock oder eine Bluse. Nur Onkel Helmut ist ein Problem, für ihn gibt es nie das Richtige |
PEER | Ein Buch. |
NINA | Er liest keine Bücher. Und er möchte seine Kleidung selbst kaufen. |
PEER | Kleidung, eigentlich keine schlechte Idee. Einen neuen Wintermantel brauche ich auch. Nina, wo bekommt man gute Wintermäntel? |
NINA | Was für einen möchtest du? Einen sportlichen oder einen eleganteren? Aber suchst du nicht eigentlich Geschenke für deine Familie? |
PEER | Ja, aber jeder braucht gute Winterkleidung, und im Dezember möchte keiner Weihnachtsgeschenke ohne einen warmen Wintermantel suchen. |
NINA | Na dann, viel Spaß. Übrigens bei "Hertie" ist bis nächsten Samstag alles 30% billiger. Die haben sicher auch deinen Wintermantel. |
PEER | Ja dann Nina, tschüß, bis bald. |